Am Freitag, den 17. Oktober, hieß es für alle Kinder der Grundschule Carl Orff wieder einmal: Auf zum Konzert der Sinfonietta Essenbach!
Dieses große Sinfonieorchester, bestehend aus Musikern namhafter Orchester aus ganz Deutschland, trifft sich unter der Leitung von Prof. Andreas Martin Hofmeir einmal im Jahr in Essenbach für eine Probenphase. Drei Schülerkonzerte und ein Abendkonzert gehören zum festen Programm des Orchesters.
Dieses Mal gab es neben zwei kurzen Filmmusik-Stücken von Charlie Chaplin das Werk „ Ein Amerikaner in Paris“ des amerikanischen Komponisten George Gershwin zu hören.
Christl Adolf, die gleichzeitig als Sprecherin fungierte, hatte sich eine schöne Geschichte dazu ausgedacht. Die Orchestermaus Olli (bravourös gespielt von Schauspielerin Mona Oswald) war im Kontrabasskasten von Amerika nach Essenbach gereist, kannte sich überhaupt nicht mehr aus und bekam fürchterliches Heimweh nach New York. Mit einem Spielzeug-Flieger und sehr viel Fantasie machten sich die Kinder unter der Anleitung von Christl Adolf auf den Weg nach Amerika, um Olli wieder nach Hause zu bringen. Wegen eines Flugzeug-Schadens mussten alle jedoch in Paris zwischenlanden, und während das Flugzeug repariert wurde, erkundeten die Kinder mit Orchestermaus Olli zur Musik von George Gershwin die Stadt Paris. Dabei mussten sie hupenden Taxis ausweichen, durften die Stille einer Kathedrale genießen, den Aufmarsch einer Blaskapelle miterleben und ganz nebenbei die Instrumente des Orchesters kennen lernen. Sie litten mit Olli an Heimweh und freuten sich mit der Maus, als das Flugzeug endlich repariert war, was vom Orchester mit einer flotten Charleston-Melodie begleitet wurde. Der zweite Flugversuch nach Amerika war dann endlich erfolgreich, und auf der Leinwand hinter dem Orchester tauchte erst die Silhouette von New York und schließlich die ersehnte Freiheitsstatue auf. Das Konzert endete mit einer glücklichen Orchestermaus und dem von der Musik vermittelten Gefühl, dass es daheim doch am Schönsten ist.
Anhaltender Applaus der Kinder war der Lohn, und das Orchester kam der Bitte um eine Zugabe gerne nach.
Fazit: Nächstes Jahr kommen wir wieder nach Essenbach – denn klassische Musik.


